Wieso die Klimaerwärmung eine existenzielle Krise ist und was wir dagegen tun müssen. Ein etwas anderer Klimavortrag.

Auf Wunsch vieler Studierenden werde ich im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche an der HSR eine Neuauflage meiner Klimapräsentation halten. Diesmal in der Aula, damit alle Platz haben. Es wird eine gewohnt provokative Mischung aus Fakten, Analysen, Schlussfolgerungen und Lösungen geben. Denjenigen, die den Vortrag schon gehört haben, bringe ich einen neuen thermodynamischen Beweis für den Klimanotstand und die Notwendigkeit eines Systemwechsels (frei nach E. Schrödinger) [1].
«Ja, ich glaube an die sanfte Gewalt der Vernunft über die Menschen. Sie können ihr auf Dauer nicht widerstehen» [2]. Kein Mensch kann lange zusehen, wie die Gletscher wegschmelzen und dazu sagen: Es gibt keine Alternative. Wir haben das grosse Glück, dass es noch junge, bewusste und mutige Menschen gibt, die den Weltuntergang nicht als unausweichlich hinnehmen wollen. Ihnen ist mein Vortrag gewidmet, denn sie haben natürlich vollkommen recht!
Zeit: 26. März 2019 um 18:00 Uhr
Ort: HSR Rapperswil, Aula (4.101)
Kalendereintrag Herunterladen: (Vortrag.ics)
Flyer zum Ausdrucken.
Lageplan: HSR Rapperswil
Der Vortrag ist öffentlich. Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen.
Henrik Nordborg
Dr. sc. nat. ETHZ
Studiengangleiter Erneuerbare Energien und Umwelttechnik
HSR Hochschule für Technik, Rapperswil
[1] Erwin Schrödinger, What is Life?
[2] Nach B. Brecht, Leben des Galilei.