
Keep your facts. I’m going with the truth
Stephen Colbert
Als Physiker ist es sehr ärgerlich festzustellen, dass die naturwissenschaftliche und technische Forschung nicht in der Lage sein wird, das Nachhaltigkeitsproblem der Menschheit zu lösen. Vielmehr sind Verhaltensänderungen der Bevölkerung und eine komplette Transformation des Wirtschaftssystems erforderlich.
Zu diesem Zweck habe ich einige wichtige Fakten in einem Manifest zusammengefasst:
Das Gespenst der Fakten (PDF)
Hoffentlich regt der Text zum Nachdenken an. Ich freue mich auf Rückmeldungen.
Danke für diesen Text! Er ist sehr gut recherchiert, klar geschrieben und enthalt extrem relevante Punkte. Hoffentlich werden so viele Menschen durch das Lesen dieses Textes zum Nachdenken angeregt.
Vielen Dank! Kritisch anzumerken ist, dass die singenden Christbäume aus China auch ohne Werbung auf den Markt kämen, weil deren Hersteller durch Banken an die Börse gebracht wurde, um an den Aktienkursen verdienen zu können, solange die Bank dem Unternehmen Kredit geben mag.
So liegt der Fokus beim Konsumverzicht weniger auf uns Konsumierenden, sondern auf der Regulation des Finanzsystems mittels eines Vollgelds. Sobald die Privatbanken nicht mehr wie durch Zauberei aus dem Nichts Kreditgeld und somit eigenes Vermögen erschaffen können, in der Schweiz das 40-fache der effektiv vorhandenen Anlagegelder, das Risiko eines Crashs nicht mehr durch die abhängigen Staaten abgesichert haben, dann erledigt sich das Problem des ‘Buy-to-waste’-Konsums rasch von selber.
Das schlechte Gefühl beim Konsum sollte eher von den sozialen und ökologischen Auswirkungen bzw. gegenüber der systemerhaltenden Politik kanalisiert werden statt auf das eigene Verhalten. Denn Schuldgefühle und Missionieren waren noch immer die ersten Mittel in der Versklavung und Ausbeutung des Menschen.